Zum Hauptinhalt springen
© RAUMfürMusik. All rights reserved.

Wir stellen vor: Kunst & Kultur im Quartier

Musik hören ist ein Genuss - Musik machen ist eine Gnade

Mainzer Straße 52. „Musik hören ist ein Genuss - Musik machen ist eine Gnade“, dieses von der Homepage www.raumfuermusik.com entnommene Zitat, macht das im Innenhof der Mainzer Straße 52 gelebte Verständnis deutlich: dort wird von der RAUMfürMUSIK-Gründerin und Inhaberin Dorothée Dunsbach seit 11 Jahren in entspannter und humorvoller Atmosphäre anspruchsvoller Klavierunterricht erteilt.

hannes
16. September 2021
Klavier Impression

Hört man sich ein wenig bei den Klavierschülern von Frau Dunsbach um, erfährt man, dass der Unterricht wohl sehr hochwertig, humorvoll und sehr individuell sein muss. Es kommen vorwiegend Kinder hierher, auch sehr kleine. Aber auch Jugendliche, erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene sowie Studenten, die sich auf die Hochschul-Eignungsprüfung vorbereiten, finden ihren Weg zum RAUMfürMUSIK. Einige Schüler nehmen auch gerne mal eine weite Strecke in Kauf; sie kommen aus Zweibrücken, Metz oder dem Nord-Saarland hierher.

Die Bezeichnung des Raumes lässt aber auf mehr als einzig Klavierunterricht schließen. Das einstige "ARTconTAKT- Klavierstudio", benannt nach der gleichnamigen Künstleragentur, die Frau Dunsbach als zweites Standbein betreibt, funktioniert nach der Devise, ein Domizil für den Entstehungs- und Entwicklungsprozess von Musik bieten zu wollen. Das bedeutet zum Beispiel die Eröffnung von Übungs- und Probemöglichkeiten für Musiker: da wäre der Pilot aus München, der sich für einen Vormittag zum Klavier üben einmietet und gleich mal noch eine Unterrichtsstunde bei Dorothée Dunsbach bucht, oder die koreanische Cellistin, die sich auf den Tschaikowsky- Wettbewerb in Moskau vorbereitet. Da wären auch einige Gesichter der jüngsten Generation der Saarbrücker Jazz- Szene, die gerne hier her kommen, um ungestört zu üben. Bei der Auswahl der Mieter werden allerdings Künstler bzw. Ensembles bevorzugt, die ohne elektronische Verstärkung und Schlagzeug proben. Für lautstarke Bands ist der Raum nicht geeignet.

Der Standard- Preis pro Stunde Raumnutzung inklusive Flügel ist 10 Euro. Aber es geht im Einzelfall auch günstiger. Dorothée Dunsbachs weit reichendes Verständnis für Unterstützungsbedarf bei begrenztem Budget ist manchem jungen Musiker bekannt. Ein "Raum für musikalische Begegnung" soll hier, - vor kommerziellem Interesse- zur Verfügung stehen, ein Ort, wo sich Musiker und andere Künstler treffen und kennen lernen können, - eine Werkstatt zum Experimentieren und Sich-Ausprobieren.

Der RAUMfürMUSIK ist auch ein attraktiver kleiner Konzertsaal mit einem außerordentlich facettenreichen Konzertprogramm. So stehen auch im November Konzerte auf dem Plan, wie beispielsweise das Tangokonzert mit LOS POSEIDOS, ein Jazzkonzert mit dem renommierten Duo Edith van den Heuvel und Frank Harrisson und ein Konzert der Gruppe SID mit irischer Musik. Auch Gesangs- und Sidhar-Workshops werden hier regelmäßig angeboten.

Die Nähe zu manchen dieser Musiker hat Dorothée Dunsbach über Jahre hinweg mittels ihrer Künstleragentur ARTconTAKT geschaffen. Dass da auch Freundschaften entstanden sind, kann man bei den Konzerten spüren. Da ist viel Herzlichkeit und Wärme, die sich auch in der ansprechenden Atmosphäre des Raumes widerspiegelt.

Man muss übrigens kein Musiker sein, um diesen schönen RAUMfürMUSIK am Ende des Innenhofes der Mainzer Straße 52 nutzen zu können, denn auch zum Feiern eignet er sich. Der 80 qm große Raum ist mit einer kleinen Bar ausgestattet, mit Kühlschrank und Spüle. Gläser und Geschirr sind ebenfalls vorhanden. Der Innenhof kann selbstverständlich mit einbezogen werden.

Mit den Jahren hat sich der RAUMfürMUSIK zu einer Institution der Saarbrücker Kulturszene entwickelt, die bisher ohne jegliche finanzielle Unterstützung aus öffentlichen Mitteln ausgekommen ist. Es ist dem künstlerischen Gesamtkonzept, dem verbindenden sozialen Geist der Inhaberin und nicht zuletzt dem musikalischen Sachverstand und Geschmack des Publikums zu danken, dass sich hier eine musikalische Oase entwickeln konnte, deren Erfolg wohl nicht selbstverständlich ist.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen, z.B. keine Videos abgespielt werden können.