Saarbrücker Jazz- Festival 2017
19.11.2017,
20.00 Uhr
RAUMfürMUSIK
Mainzer Str. 52 (Innenhof)
66121 Saarbrücken


Kathrin Pechlof Trio & Pulsar Trio
Unter dem diesjährigen Motto Jazz- Legenden und Newcomer präsentiert das Jazz-Syndikat Saarbrücken vom 25. Oktober bis zum 19. November 19 Konzerte. Zahlreiche Musiker aus Deutschland. Frankreich, Skandinavien und den USA sind mit dabei. Auch Jazz- Größen wie Emil Mangelsdorff, Al Foster, Lee Konitz und viele andere.
Der RAUMfürMUSIK ist dieses Jahr, wie andere kleinere Club- Spielstätten in Saarbrücken, auch dabei und lädt zur Abschlussveranstaltung des Jazz- Festivals ein.
Jazz & Talk: Wir wollen an diesem Sonntag einen (nicht zu langen) Blick zurück und gleichzeitig auch nach vorne werfen. Das Saarbrücker Jazz-Festival: was sind die Perspektiven? Dazu laden wir einige Gäste ein. Für das leibliche Wohl der Konzertbesucher ist gesorgt, die Musik kommt von zwei neuen deutschen Jazz-Bands mit außergewöhnlicher Instrumentierung.
Die Harfenistin, Improvisateurin und Komponistin Kathrin Pechlof ist eine der wenigen Instrumentalistinnen ihres Fachs, die den Klang der Harfe in den zeitgenössischen Jazzkontext integriert. Bei ihrer eigenen Vision von Synthese von improvisierter und komponierter Musik verfolgt sie ihren eigenen Weg jenseits aller Klischees vom Harfenengel und fernab herkömmlicher Stilkategorien. Ihre kompositorische Arbeit oszilliert mit selten zu hörender Schlüssigkeit zwischen der vermeintlich kalten und abstrakten Welt des Neutonalen und den Impro-Sphären des Jazz.
Kathrin Pechlof - harfe • Christian Weidner - altsaxophon • Robert Landfermann - bass
Das Pulsar Trio musiziert seit 8 Jahren intensiv zusammen. Die einzigartige Besetzung macht sie zum Unikum in der Musiklandschaft. In eigenwillig-eingängigen Kompositionen erkunden die drei Musiker improvisierend ihr pulsierendes Klanguniversum. Die leidenschaftliche Harmonie im Zusammenspiel der Musiker erzeugt faszinierende Klanglandschaften Zur freien Improvisation berufen, verselbstständigt sich die Musik im Augenblick, stampfende Beats wechseln sich mit beschwingten Klavierläufen ab, Ohrwurmmelodien mit komplex vertrackten Rhythmen.
Matyas Wolter - sitar • Beate Wein - piano • Aaron Christ - schlagzeug